Aktuelles
Selenmangel und Impfungen
Ein Selenmangel kann die Abwehrkräfte beeinträchtigen. So sinkt beispielsweise bei einer unzureichenden Selenversorgung die Aktivität sogenannter T-Helferzellen vom Typ 1 (TH1). Sie sind ein wichtiger Bestandteil der zellulären Immunabwehr. Bei einer Virusinfektion beispielsweise schütten TH1-Zellen Botenstoffe aus, die spezifische Fresszellen anlocken. Diese nehmen dann die befallenen Zellen in sich auf und machen die Erreger dadurch unschädlich.
Selen per Paranuss – nicht unproblematisch
Binsenweisheiten zu hinterfragen, lohnt sich mitunter – etwa die, wonach sich der Selenbedarf des Körpers durch den Verzehr von zwei Paranüssen am Tag decken lässt. Das stimmt zwar, doch die ganze Wahrheit ist es nicht. Denn Paranüsse sind anfällig für Schimmelpilze und können somit auch Aflatoxine enthalten. Zudem reichern sie die natürlich vorkommende Radioaktivität an. Im Vergleich zur Gesamtnahrung können sie einen bis zu tausendfach höheren Radiumgehalt aufweisen.
Im Alter die Abwehrkräfte stärken
Die körperlichen Abwehrkräfte bleiben vom Älterwerden nicht verschont: Die Fähigkeit der Immunzellen, körperfremde Stoffe angemessen abzuwehren, lässt nach, denn Magen und Darm verändern sich. Sie sind nicht mehr so gut in der Lage, die für die Abwehrkräfte notwendigen Mikronährstoffe wie Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente aufzunehmen. Deshalb sind ältere Menschen häufig anfälliger für Infektionen. Auch Impfungen können bei Senioren eine deutlich geringere Wirkung als bei jüngeren Menschen entfalten. Diesen altersabhängigen Leistungsverlust des Abwehrsystems nennt man Immunoseneszenz.
Paranüsse: gesund oder schädlich?
Die Paranuss gilt als hervorragende natürliche Selenquelle. Oft hört man die Empfehlung, täglich zwei Paranüsse zu essen, um ausreichend mit Selen versorgt zu sein. Insbesondere Vegetarier und Veganer sollen damit auf einfache Weise ihren Selenbedarf decken können – was beim Verzicht auf tierische Lebensmittel ansonsten ein Problem darstellen kann.
Grippeimpfung und Immunsystem: Selen unterstützt
Die Nächte werden kälter, die Tage feuchter. Mit dem Herbst kommen die Erkältungen – und die Grippegefahr steigt. Rechtzeitig gegen Grippe impfen, rät daher die Ständige Impfkommission – insbesondere zum Beispiel Menschen über 60 und Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen. Denn mit zunehmendem Alter schwächelt das Immunsystem. Folge: Je älter Menschen werden, desto anfälliger sind sie unter anderem für simple Erkältungen, aber auch für die gefährlichere echte Grippe, die Influenza.
Coenzym Q10 ist notwendig für den Körper
Coenzym Q10 (Ubichinon) kommt in praktisch jeder Zelle des Körpers vor. Ein großer Teil ist in den Mitochondrien gespeichert, den „Kraftwerken der Zelle“. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung der Zelle: Hier wird Zucker mit Hilfe von Sauerstoff in Energie umgewandelt. Aus diesem Grund kommt Coenzym Q10 vor allem in Lunge, Leber und Herz vor.
Fehlt was? Von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen
Die Nationale Verzehrstudie II gibt einen Überblick über die reale Mikronährstoffzufuhr der Deutschen. Ausgewertet wurden die Daten von 15.371 Bürgerinnen und Bürgern zwischen 14 und 80 Jahren, die Fragen zu ihrer täglichen Ernährung beantwortet hatten.
Wirkstoffproduktion „made in Germany“ nach GMP-Standard
Unser Anspruch ist: Gut ist für die biosyn Arzneimittel GmbH noch lange nicht gut genug. Das Familienunternehmen biosyn ist nicht nur Weltmarktführer von hochdosierten Selen-Injektionen, sondern gilt mit der Wirkstoff-Fertigung am Stammsitz in Fellbach als einer der Pioniere in der Umsetzung von international anerkannten Qualitätsstandards nach GMP (Good Manufacturing Practice). Dabei spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle, da Abweichungen direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher haben können.
Selen und Spermienbildung
Ohne gesunde Spermien ist die Zeugungsfähigkeit eingeschränkt. Selen trägt auf mehreren Ebenen zu einer normalen Spermienbildung bei. Zum einen spielt Selen eine wichtige Rolle bei der Spermienbildung. Zum anderen schützt Selen die Spermien vor oxidativem Stress.
Calcium – das Knochenmineral
Calcium ist eines der wichtigsten mineralischen Bestandteile des Knochens. Steht dem Körper nicht ausreichend Calcium zur Verfügung, kann er keine Knochensubstanz aufbauen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine Calciumzufuhr von 1.000 Milligramm täglich.
Was sind mögliche Symptome eines Zinkmangels?
Die Symptome eines Zinkdefizits sind oft unspezifisch oder können mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Zum einen gibt es eine Reihe von möglichen mentalen Symptomen wie Müdigkeit, Antriebsmangel, abnehmende körperliche Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche, Stimmungslabilität, chronische Erschöpfungszustände und Depressionen. Durch einen Zinkmangel kann es zu hormonellen Veränderungen kommen, oder auch zu Störungen der Fruchtbarkeit bei Mann und Frau.
Von Immunsystem und Selen
Als Immunoseneszenz wird der altersabhängige Abbau der immunologischen Kompetenz bezeichnet. Dazu gehört sowohl die Kapazität des Immunsystems, auf Infektionen zu reagieren, als auch die Entwicklung eines Langzeitimmungedächtnisses, vor allem bei Impfungen. Die Immunoseneszenz wird als der wichtigste Faktor für eine erhöhte Morbidität und Mortalität im Alter angesehen.
Die Thymusdrüse: Booster für das Immunsystem
Beim Menschen sitzt die Thymusdrüse direkt hinter dem Brustbein oberhalb des Herzens. In der Pubertät erreicht sie mit einem Gewicht von etwa 40 Gramm ihre maximale Größe. Mit zunehmendem Alter schrumpft das Organ wieder. Dieser Vorgang wird Involution genannt.
Sommer, Sonne: Von Eincremen und Vitamin D3
Badende stehen vor einem Dilemma: Legen Sie sich in die Sonne, ohne zuvor Sonnencreme mit hohen Schutzfaktoren auf die Haut aufzutragen, dann droht ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Reiben sie sich aber ein, dann steigert sich möglicherweise die Gefahr einer späteren Osteoporose.
Vitamin-D-Mangel: auch im Sommer verbreitet
Den größten Teil des Bedarfs an Vitamin D3 stellt der Körper mit Hilfe des Sonnenlichts selbst her. Vitamin D3 ist streng genommen gar kein Vitamin, sondern die Vorstufe des Hormons Calcitriol. Das braucht der Organismus, um Calcium aus dem Darm aufzunehmen und in den Knochen einzubauen. Auch für die Muskelfunktion, die Koordination und viele Regulierungsvorgänge im Körper ist es wichtig.
Die sechs größten Irrtümer über Selen
Über Selen kursieren die unterschiedlichsten Meinungen und Gerüchte. Wir haben für Sie die sechs größten Irrtümer zusammengefasst.
Neue Filme von biosyn nun auf Youtube – für Patienten und Ärzte
Der Austausch mit Wissenschaftlern und Medizinern weltweit steht für die biosyn Arzneimittel GmbH seit vielen Jahren im Mittelpunkt und ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung hochwertiger Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. Zum Wohle der Patienten stellt sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse regelmäßig in geeigneten Informationsmedien zur Verfügung. Herzlich Willkommen auf dem YouTube-Kanal von biosyn. Hier sind ab sofort leicht verständliche Filme für Ärzte und Patienten abrufbar.
Schilddrüse braucht auch Selen
Funktioniert die Schilddrüse nicht richtig, dann tippen die meisten auf Jodmangel. Denn ohne Jod kann die Schilddrüse keine der lebenswichtigen Hormone bilden. Doch Jodmangel muss nicht die alleinige Ursache sein. Oft fehlt dem Körper auch Selen. Denn selenabhängige Enzyme sorgen erst dafür, dass die Hormone in eine für den Körper verwertbare Form überführt, also nutzbar gemacht werden können. Außerdem schützt Selen Schilddrüsengewebe während der Hormonproduktion. Daher verwundert es nicht, dass eine Schilddrüsenerkrankung oft mit einem Selenmangel einhergeht.
Warum Veganer und Vegetarier in den USA gesünder leben
Warum leben Veganer und Vegetarier in den USA gesünder als in Deutschland? Weil die amerikanischen Böden mehr Selen enthalten als die deutschen. Obst, Gemüse und Getreide sind dadurch jenseits des Atlantiks einfach selenhaltiger als hierzulande – und der Körper damit optimaler mit dem lebensnotwendigen Spurenelement versorgt. Denn Selen wird nicht vom Körper gebildet, sondern kann nur über die Nahrung aufgenommen werden.
Zink bei Heuschnupfen
Viele Menschen leiden unter Allergien. Auslöser der Beschwerden sind in erster Linie Baum-, Gräser- und Kräuterpollen sowie Tierepithelien, aber auch Schimmelpilzsporen oder Hausstaubmilben. Häufig kommt es im Laufe der Zeit zu einem „Etagenwechsel“: Aus dem lästigen, aber vermeintlich harmlosen Heuschnupfen entwickelt sich ein Asthma. Diese Überempfindlichkeit der Bronchien, die mit Husten, Luftnot und Pfeifgeräuschen beim Atmen einhergeht, ist deutlich belastender und schwieriger zu therapieren als ein „gewöhnlicher“ Heuschnupfen.
Oxidativer Stress schwächt die Abwehr
Bei fast allen Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper entstehen als Nebenprodukt freie Radikale – hochreaktive Moleküle, die Zellstrukturen schädigen können. Antioxidantien helfen dem Organismus, diese Angreifer unschädlich zu machen. Doch durch Umweltgifte, Zigarettenrauch und Fast Food kann die Bildung freier Radikale erheblich ansteigen.
Selen hält freie Radikale in Schach
Das Spurenelement Selen ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener körpereigener Enzyme, die helfen, freie Radikale unschädlich zu machen. Steht dem Organismus nicht genügend Selen zur Verfügung, steigt die Belastung durch oxidativen Stress. Das kann die Reaktionsfähigkeit des Immunsystems auf Keime schwächen.
Superfood und Selenmangel
Exotische Samen und Beeren wie Chia, Goji, Acerola, Açai sind in aller Munde. Das sogenannte Superfood erobert seit geraumer Zeit rasch die Lebensmittel- und Drogeriemärkte. Von den exotischen Gewächsen erwarten sich die Menschen Kraft für Körper, Geist und Seele. Der Verbraucher ist in vielen Fällen bereit, dafür etwas mehr auszugeben. Doch die positive Wirkungsweise ist in vielen Fällen nicht wissenschaftlich nachgewiesen.
Bedeutung von Zink für die Haut
Entzündliche Hautausschläge, schlechte Wundheilung, erhöhte Infektanfälligkeit können auf einen Zinkmangel hindeuten. Die Haut kann bei einer Unterversorgung rissig und trocken oder entzündlich sein. Auch bei Akne und Neurodermitis kann ein Zinkdefizit vorliegen. Das Spurenelement Zink unterstützt die Kollagenbildung, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.
KIMUN® mit Selen unterstützt das Immunsystem
Viren, Bakterien, Fremdstoffe aus der Nahrung und der Umwelt – jeden Tag aufs Neue ist unser Immunsystem einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Doch auch die Abwehrkräfte bleiben vom Älterwerden nicht verschont: Mit zunehmendem Lebensalter lässt die Fähigkeit der Immunzellen nach, auf körperfremde Stoffe angemessen zu reagieren. Deshalb sind ältere Menschen häufig auch anfälliger für Infektionen.
Selen spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem
Ein ganz wichtiges Spurenelement für das Immunsystem ist Selen. Gleichzeitig ist Selen Teil eines der wichtigsten Systeme im Körper, um Stress auf zellulärer Ebene zu bekämpfen. Bei einem längerfristigen Selenmangel sind wir anfälliger für Infektionen. Gleichzeitig gerät das Immunsystem in ein Ungleichgewicht, das Autoimmunerkrankungen und Allergien fördert.
„Wir wirken“ - biosyn Teil der bpi-Imagekampagne
Sechs Filme zu sechs unterschiedlichen Unternehmen: „Wir wirken“ heißt die Imagekampagne des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Mit dabei von der biosyn Arzneimittel GmbH ist der promovierte Biologe Dr. Kay Büchler.
biosyn-Mitgründer Stiefel: Frühzeitig Interesse für Naturwissenschaften wecken
Schon früh das Interesse an Chemie fördern ist wichtig. Nur durch den praktischen Umgang mit Geräten und Chemikalien erweitern Schüler ihr theoretisches Wissen und erlangen ein tieferes Verständnis der Inhalte und Methoden der Chemie. Die Schüler des Lessing-Gymnasiums in Winnenden bei Stuttgart können in Zukunft mehr Experimente im Chemie-Unterricht erleben, denn ihre Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro.
Das Immunsystem braucht ein Gleichgewicht
Auch körpereigene, veränderte Zellen kann das Immunsystem erkennen und vernichten. Dieser Effekt wird bei der Immuntherapie gegen Krebserkrankungen ausgenutzt. Der menschliche Körper ist also in der Lage, mit Hilfe des Immunsystems Krebszellen zu bekämpfen. Diese ganzen Vorgänge sind kompliziert und werden daher genau reguliert. Das Immunsystem funktioniert folglich am besten, wenn es sich im Gleichgewicht befindet. Gerät das Immunsystem aus dem Gleichgewicht, dann bekämpft es nicht nur die Eindringlinge, sondern auch die eigenen, gesunden Zellen. Es treten sogenannte Autoimmunerkrankungen und Allergien auf.
Das erworbene Immunsystem
Oftmals funktioniert das Ausschalten der Eindringlinge nicht ohne weiteres. Dann kommt ein weiterer Schritt hinzu: Es werden die B-Lymphozyten eingesetzt. Sie werden im Knochenmark gebildet. Sie sammeln sich in den Lymphknoten und der Milz. Dort bilden sie Antikörper gegen die Eindringlinge (= Antigene).
Das angeborene Immunsystem
Schafft es ein Eindringling, diese Hürde zu überwinden, kann er es sich keineswegs gemütlich machen. Das angeborene Immunsystem beginnt innerhalb kürzester Zeit, den Unbekannten zu bekämpfen. Enzyme und kleine Peptidmoleküle versuchen, die äußere Schicht z.B. eines Bakteriums aufzufressen. Weitere Proteine haften sich auf der Oberfläche an und versuchen, ganze Löcher in diese zu reißen.
Das Immunsystem ist der zentrale Wächter über die Gesundheit
Der menschliche Körper wird dauerhaft von Keimen attackiert – meistens ohne Erfolg. Die Angriffe werden vom Immunsystem abgewehrt. Es ist der zentrale Wächter der Gesundheit und sorgt dafür, dass die Eindringlinge keinen Schaden anrichten können. Doch das funktioniert nicht immer reibungslos. Dauerhafter Stress im Alltag, ein Mangel an wichtigen Mikronährstoffen – und schon ist der Körper deutlich anfälliger für Erkältungen oder andere Infektionskrankheiten.
MALEVITAL® mit Selen für normales Sperma
Wenn der Kinderwunsch trotz eifriger Bemühungen nicht in Erfüllung geht, kann die Ursache auch beim Mann liegen. In den meisten Fällen ist dann eine verringerte Qualität der Spermien schuld: Entweder sind insgesamt zu wenige Samenzellen im Ejakulat enthalten, zu viele Fehlgebildete darunter oder sie bewegen sich nicht schnell genug. Selenhaltige Proteine spielen bei der normalen Spermienproduktion eine wesentliche Rolle: Fehlt den Hoden Selen, kann die Qualität der Samenzellen sich verringern. Darüber hinaus helfen Selenproteine die Zellen der Keimdrüsen vor oxidativem Stress zu schützen.
Häufige Risikofaktoren für einen Selenmangel
Deutschland ist ein Selen-Mangelland: Im Schnitt nehmen die meisten Menschen mit der Nahrung weniger als die empfohlene Menge Selen zu sich. Ein erhöhtes Risiko für eine Unterversorgung mit Selen besteht, bei Vegetariern, Leuten die nur gelegentlich Fleisch oder Fisch und nur wenig Milchprodukte essen, sich häufig einseitig ernähren, an einer Gluten-Unverträglichkeit oder an Zöliakie leiden oder zu viel Alkohol trinken. Aber auch bei Personen die an der Zuckerkrankheit leiden, Frauen die gerade ein Kind stillen oder Menschen, die eine Schilddrüsenunterfunktion haben.
Selen: Auf Nummer Sicher gehen
Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es trägt nicht nur zu gesunden Nägeln und Haaren bei, sondern es ist auch für die Schilddrüse von großer Bedeutung. So werden die Schilddrüsenhormone erst mithilfe von Selen in ihre wirksame Form umgewandelt. Allerdings kann der Körper Selen nicht selbst bilden. Es muss mit der Nahrung zugeführt werden. Das ist oft leichter gesagt, als getan. So sind die in Mitteleuropa angebauten Getreide und Gemüse – wegen des selenarmen Bodens – vergleichsweise selenarm. Wer – wie etwa Vegetarier oder Veganer – auch Fleischverzehr meidet, der verzichtet auf eine wichtige Selenquelle.
Mit Musik gegen Stress – biosyn ist Sponsor der jazzopen
Musik berührt. Sie kann Stress lösen. Die jazzopen in Stuttgart stehen für musikalischen Hochgenuss, für hochkarätige Künstler, Improvisation und Kreativität. Ein Erlebnis der besonderen Art für Geist und Seele. Die biosyn Arzneimittel GmbH mit Sitz in Fellbach sponsort das Festival. Das Pharma- und Biotech-Unternehmen hat wie das Festival ein Alleinstellungsmerkmal. Es ist seit langem spezialisiert auf Spurenelemente und Weltmarktführer bei hochdosierten Selen-Injektionen.
Spenden anstatt schenken – biosyn unterstützt Kinderhospiz Stuttgart
Besser angelegt als sonst hat das Arzneimittelunternehmen biosyn GmbH das Geld, das üblicherweise kurz vor Weihnachten für Präsente an Kunden und Geschäftsfreunde ausgegeben wird. Das Familienunternehmen stellte deshalb 5000 Euro dem Stuttgarter Kinderhospiz zur Verfügung gestellt.
Warum benötigt die Schilddrüse Selen?
Das Halbmetall Selen zählt zu den sogenannten essentiellen Spurenelementen: Der Organismus benötigt davon zwar nur sehr geringe Mengen täglich, diese sind aber für eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen absolut notwendig. Die Schilddrüse ist das selenreichste Organ des menschlichen Körpers. Deshalb reagiert sie besonders empfindlich auf eine unzureichende Selenversorgung.
Risikofaktoren und Krebs: Mehr als ein Drittel der Krebsfälle könnte vermieden werden
Risikofaktoren können die Entstehung von Krebs begünstigen. Darauf weist das Deutsche Krebsforschungszentrum in einer Studie Heidelberg hin. Die Ergebnisse zeigen: Mit einer intensiveren Aufklärung und gesundheitspolitischen Maßnahmen könnte vielen Betroffenen die Krebsdiagnose, eine anstrengende Therapie und eine kürzere Lebenserwartung erspart bleiben.
CAREIMMUN® Onco - Multivitaminpräparat für ernährungsphysiologische Belastungssituationen
CAREIMMUN® Onco sorgt für die optimale Versorgung mit Mikronährstoffen. Zu den Mikronährstoffen zählen in erster Linie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die der Körper mit der Nahrung aufnehmen muss. Sie liefern selbst keine Energie, sind aber notwendig, um Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett (die sogenannten Makronährstoffe) zu verarbeiten. Werden sie nicht täglich in ausreichender Menge von außen zugeführt, können viele Stoffwechselvorgänge nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden.
Jugendliche und Nahrungsergänzungsmittel – ist das sinnvoll?
Prinzipiell ist CAREIMMUN Basic® auf den durchschnittlichen, täglichen Bedarf der meisten Vitamine und Spurenelemente eines Erwachsenen abgestimmt. Man muss aber davon ausgehen, dass Jugendliche, deren Körper sich noch im Aufbau befinden, sich im Bedarf an Mikronährstoffen bereits weitgehend an den von erwachsenen Personen angenähert haben oder möglicherweise aufgrund der Wachstumsprozesse sogar bei einzelnen Mikronährstoffen ausgeprägte Defizite aufweisen. Dazu kommt oft noch eine einseitige, von Fastfood geprägte Ernährung.
ZINKOTASE® behebt den Zinkmangel
Zink ist für die Gesundheit des Menschen unverzichtbar. Das Spurenelement spielt in einer Vielzahl von Stoffwechselreaktionen eine Rolle: Ohne Zink kann das menschliche Immunsystem seine Funktionen nicht erfüllen. Der Körper braucht das Spurenelement, um Abwehrzellen zu bilden, die Immunreaktionen zu steuern und Krankheitserreger abzutöten. Bei einem Zinkmangel fehlen dem Organismus die Waffen, um den Angriff von Viren und Bakterien abzuwehren. Die Folge kann eine erhöhte Infektanfälligkeit sein.
Lymphödeme bereiten Probleme
Lymphödeme können alle treffen, die eine schwere Operation, eine Krebsbehandlung oder einen Unfall hinter sich haben. Patienten mit Lymphödemen leiden oft unter Stauungen der Lymphflüssigkeit, die Arme und Beine massiv anschwellen lassen – und wissen nicht, wie sie mit diesem schmerzhaften Problem umgehen sollen. Viele werden nicht einmal behandelt.
Hidden Champion biosyn im Dialog mit der Politik
Das sich alle Aufmerksamkeit auf den Weltmarktführer im Bereich hochdosierter Selenpräparate, die biosyn GmbH richtet, passiert nicht jeden Tag. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) widmete sich nun aber dem erfolgreichen Familienunternehmen.
Schwangerschaft – Herausforderung für die Schilddrüse und Selen und Jod von besonderer Bedeutung
Eine normale Funktion der Schilddrüse ist eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Schwangerschaft. Funktionsstörungen gefährden die Gesundheit von Mutter und Kind. Produziert das kleine schmetterlingsförmige Organ zu wenig Schilddrüsenhormone, ist die Entwicklung des kindlichen Gehirns gefährdet. Es kann auch zu Früh- oder Fehlgeburten kommen. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hingewiesen und beklagt, dass Schilddrüsenuntersuchungen nicht zur regulären Schwangerschaftsvorsorge zählen und im Mutterpass nicht berücksichtigt sind.
Selen auf Kassenkosten
Eine normale Funktion der Schilddrüse, die Abwehr von Krankheiten, die Erhaltung von Haaren und Nägeln oder die Bildung von Samenzellen – das lebenswichtige Spurenelement Selen wird an vielen verschiedenen Stellen im Körper benötigt. Ein Defizit kann sich daher auf ganz unterschiedliche Arten bemerkbar machen: Müdigkeit, Haarausfall, Arthritis, Muskelschwäche oder Leberfunktionsstörungen. Ärzte halten sich dennoch mitunter mit der Verordnung von Selen-Arzneimitteln zurück, die dieses Defizit und die damit verbundene mögliche Symptomatik ausgleichen könnten.
Bei Schilddrüse auch an Selen denken
Wer an Schilddrüsenleiden denkt, denkt meist auch an Jod. Fehlt es dem Körper, kann er nicht genügend Schilddrüsenhormone bilden. Doch auch ein Zuviel an Jod kann möglicherweise schaden: Eine Jodüberversorgung wird von Wissenschaftlern als Auslöser der Hashimoto-Schilddrüsenentzündung diskutiert.
Ein starkes Immunsystem ist gut für die Gesundheit
Rund um die Uhr gibt es Attacken von Keimen auf das menschliche Immunsystem. Zumeist bleibt der Eindringling außen vor und die Angriffe werden vom Immunsystem abgewehrt. Es ist der zentrale Wächter der Gesundheit und sorgt dafür, dass unerwünschten Erreger keinen Schaden anrichten können. Doch das funktioniert nicht immer reibungslos.
Vom Immunsystem und Vitamin D3
Der Sommer ist vorbei, somit auch die Zeit des Sonne- und Energietankens. Nun ist es wichtig, dem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen. Vitamin D3 nimmt eine Sonderstellung unter den Mikronährstoffen ein: Den größten Teil seines Bedarfs stellt der Körper mit Hilfe des Sonnenlichts selbst her. Nur etwa zehn bis 20 Prozent werden mit der Nahrung zugeführt. Das fettlösliche Vitamin D3 übernimmt viele Aufgaben in unserem Körper. Zum Beispiel ist es wichtig für gesunde Knochen und hat Einfluss auf die Muskelfunktion. Das Immunsystem und die Zellteilung profitieren ebenfalls. Trotzdem lässt sich selbst in den Sommermonaten in Deutschland bei jedem Zweiten ein niedriger Vitamin-D3-Status nachweisen.
Zink stärkt das Immunsystem
Die Nase läuft, der Hals kratzt. In der kalten Jahreszeit häufen sich Erkältungen. Ohne Zink kann das menschliche Immunsystem seine Funktionen nicht erfüllen. Der Körper braucht das Spurenelement, um Abwehrzellen zu bilden, die Immunreaktionen zu steuern und Krankheitserreger abzutöten. Bei einem Zinkmangel fehlen dem Organismus die Waffen, um den Angriff von Viren und Bakterien abzuwehren. Die Folge ist eine erhöhte Infektanfälligkeit. Husten- und Schnupfenkeime haben dann – vor allem in der feuchtkalten Jahreszeit – ein leichtes Spiel.
SELENMINERASE® mit Selen für gesunde Haare und Nägel
Selen ist ein wichtiges essentielles Spurenelement. Der Körper benötigt davon zwar nur sehr geringe Mengen täglich, diese sind aber für bestimmte Stoffwechselvorgänge absolut notwendig. In den Haarwurzeln unterstützt Selen ein volles Wachstum. Dünnes, brüchiges oder heller werdendes Haar kann ein Zeichen für einen Selenmangel sein. Auch Nägel profitieren von einer guten Selenversorgung. Außerdem trägt Selen zu einem leistungsfähigen Immunsystem bei. Für die Schilddrüse ist das Spurenelement ebenfalls von großer Bedeutung. Zum einen werden die Schilddrüsenhormone mit Hilfe von Selen in ihre wirksame Form umgewandelt – die wiederum das Haarwachstum anregen.
Immunsystem – so funktioniert das menschliche Abwehrsystem
Rund um die Uhr wird der menschliche Körper von Keimen attackiert – meistens ohne Erfolg. Die Angriffe werden vom Immunsystem abgewehrt. Es ist der zentrale Wächter der Gesundheit und sorgt dafür, dass die Eindringlinge keinen Schaden anrichten können. Doch das funktioniert nicht immer ohne Probleme. Zum Beispiel dauerhafter Stress im Alltag, ein Mangel an wichtigen Mikronährstoffen – und schon kann der Körper deutlich anfälliger für Erkältungen oder andere Infektionskrankheiten sein.
CAREIMMUN® – ein Versprechen
Unsere CAREIMMUN®-Serie wird nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und nach modernstem Weltstandard produziert – nach genau denselben hohen Maßstäben, wie wir sie an unsere Arzneimittel für die Intensivmedizin, die Onkologie und für chronische Schilddrüsen-Erkrankungen anlegen.
Die Nahrungsergänzungsmittel sind genau richtig dosiert – sie versorgen Ihren Körper mit den meisten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die er zur Grundversorgung braucht. Wir vermeiden zugleich Überdosierungen bei einzelnen Inhaltsstoffen, wie Sie dies bei vielen Konkurrenzprodukten finden.
Starke Verbindung: biosyn ist Partner der jazzopen
Die biosyn Arzneimittel GmbH mit Sitz in Fellbach sponsort die jazzopen in Stuttgart. Das Pharma- und Biotech-Unternehmen, hat wie das Festival, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, ein Alleinstellungsmerkmal. Das mittelständische Unternehmen ist seit langem spezialisiert auf Spurenelemente und Weltmarktführer bei hochdosierten Selen-Injektionen. Die jazz open sind in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der wichtigsten und attraktivsten Festivals Deutschlands geworden und stehen in Europa als Marke mit Strahlkraft gleichberechtigt neben anderen großen Jazzfestivals wie Montreux oder Rotterdam. Immer im Juli, in diesem Jahr vom 12. Juli bis 22. Juli, ist Stuttgart ein Hotspot für die Musikfans. In der Innenstadt treten die Größen der internationalen Jazz-, Blues-, Soul- und Pop-Szene auf. https://www.jazzopen.com/
Thementreff Selen und Immunsystem bei Feierabend.de
Die neue Fernbedienung hat viel zu viele Knöpfe, und Facebook ist nur etwas für junge Leute – das sind gängige Vorurteile über ältere Menschen. Das Gegenteil ist der Fall: Die Menschen werden im Alter immer aktiver und nutzen die Möglichkeiten des Internets, um sich gezielt zu informieren. Beliebt sind Nachrichten zu den Themen Gesundheit oder auch Ernährung. Deshalb ist die biosyn Arzneimittel GmbH ab sofort auf dem wichtigsten Webtreffpunkt für die besten Jahre bei Feierabend.de vertreten. Hier bekommen die beinahe 190 000 registrierten Mitglieder Informationen aus erster Hand rund um das Thema Immunsystem und Selen auf feierabend.de.
Informativer Film zu Selen und Schilddrüse
Die Schilddrüse ist das selenreichste Organ unseres Körpers. Erst mit Hilfe des Spurenelements kommen bestimmte Stoffwechselvorgänge in Gang, die von der Schilddrüse aus mit gesteuert werden. Zu nennen sind beispielsweise die Herzfrequenz und der Blutdruck oder auch das Wachstum von Haaren und Nägeln oder die Regulation des Wärmehaushalts. Denn: Die Enzyme, welche die Schilddrüsenhormone regulieren, sind selenabhängig. Ein Facebook-Video des bekannten Wissenschaftsbloggers Hashem Al-Ghaili informiert über die Bedeutung von Selen für den menschlichen Körper.
Müde mitten am Tag – MICROSAN® sorgt für den notwendigen Schwung
Viele kennen das - nach einem langen Tag ist man müde und schlapp. Einfach erschöpft. Das merkt auch der Körper. Manchmal fehlen ihm Mineralstoffe und Vitamine, um wieder richtig in Gang zu kommen. Sie werden normalerweise durch die Nahrung aufgenommen. Das reicht aber nicht immer aus und es wird mehr benötigt. Aus diesem Grund ist es wichtig, manchmal solche Stoffe separat zuzuführen. MICROSAN® ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium und den Vitaminen A, E und der B-Gruppe, das Müde munter macht.
Das Sonnenvitamin für die Gesundheit - Vit D3 biosyn®
Vitamin D3 hat eine Sonderstellung unter den Vitaminen. Es wird nur zu 10 – 20 % über die Nahrung zugeführt. 80 – 90 % des Vitamin D3 bildet der Körper mit Hilfe des Sonnenlichts selbst. Es kommt nur begrenzt in Lebensmitteln vor. Am höchsten ist die Konzentration in fetten Fischsorten, zum Beispiel Lachs oder Hering. Auch Lebertran enthält Vitamin D3. Daher ist es nicht möglich, die Zufuhr von Vitamin D3 über Nahrungsmittel zu decken. Da der Körper selbst mit Hilfe der UVB-Strahlen der Sonne Vitamin D3 bildet, sollte man meinen, dass ein Vitamin D3-Mangel in Deutschland zumindest im Sommer kein Problem darstellt.
Ein starkes Immunsystem mit Careimmun® Basic
Mikronährstoffe sind für den Körper wichtig. Zu ihnen zählen in erster Linie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die der Körper mit der Nahrung aufnehmen muss. Sie liefern selbst keine Energie, sind aber notwendig, um Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett (die sogenannten Makronährstoffe) zu verarbeiten. Auch bestimmte Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe wie die Carotinoide werden zu den essentiellen Mikronährstoffen gerechnet.
Neues Fortbildungsmodul zur Schilddrüse von biosyn
Sie ist ein kleines Organ, hat aber eine große Bedeutung: Die Schilddrüse ist der Taktgeber des menschlichen Körpers und regelt wesentliche Stoffwechselprozesse. Die biosyn Arzneimittel GmbH hat ein neues Fortbildungsmodul auf der Online-Plattform AZERTA bereitgestellt - Die Schilddrüse: Erkrankungen und Therapie.
Selen: Ein notwendiges und lebenswichtiges Spurenelement
Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das täglich über die Nahrung aufgenommen werden muss. Allerdings sind die Böden hierzulande so selenarm, dass wir unseren Bedarf mit unseren Ernährungsgewohnheiten nicht immer decken können. Die durchschnittliche Selenaufnahme liegt in Deutschland meist deutlich unter den Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler.
CALCIVITASE® für den Erhalt gesunder Knochen
Calcium und Vitamin D3 spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt der Knochen. Oftmals wird zu wenig der notwendigen Stoffe aufgenommen. Calcium ist eines der wichtigsten mineralischen Bestandteile des Knochens. Steht dem Körper nicht ausreichend Calcium zur Verfügung, kann er keine Knochensubstanz aufbauen. Vitamin D 3 ist die Vorstufe des Hormons Calcitriol. Das braucht der Organismus, um Calcium aus dem Darm aufzunehmen und in den Knochen einzubauen. Auch für die Muskelfunktion, die Koordination und viele Regulierungsvorgänge im Körper ist es wichtig. Ein niedriger Vitamin-D3-Spiegel kann auf Dauer nicht nur zu einer geringeren Knochendichte führen, sondern auch die Sturzneigung und damit das Risiko eines Knochenbruchs erhöhen.
Wie lange halten Arzneimittel?
Die Dauer der Haltbarkeit eines Arzneimittels wird durch das Verfalldatum festgelegt. Nach Ablauf des Verfalldatums sollte ein Arzneimittel nicht mehr angewendet werden und muss entsorgt werden. Doch was passiert, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist?
Klimawandel verstärkt Selenmangel
So der Titel einer Veröffentlichung der ETH Zürich. Der Klimawandel verknappt Selen in den Böden, – das dürfte Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung weltweit haben. Besonders betroffen sind die Menschen in Mitteleuropa, wo Selen sowieso schon zu wenig in den Böden vorhanden ist. Die NZZ hat diesem Thema am 21. 2. einen großen Artikel gewidmet und auf die gesundheitlichen Risiken, die mit einem Selenmangel einhergehen, hingewiesen. Selen spielt eine wesentliche Rolle für das Immunsystem und als Baustein für zahlreiche Eiweiße. Hintergrund ist eine Studie, die in der angesehenen amerikanischen Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) erschienen ist. Wer mehr darüber wissen will, der findet den Artikel hier, und hier die Studie.
Neue Broschüre: THYMO-GLANDURETTEN - Nahrungsergänzungsmittel mit Thymusextrakt
Die Thymusdrüse ist quasi die Schule unseres Immunsystems. Hier reifen die Vorläufer der weißen Blutkörperchen zu sogenannten T-Zellen heran. Dabei „lernen“ sie, körperfremde Zellen von eigenen zu unterscheiden. Das ist wichtig, damit die Abwehrzellen Bakterien, Viren oder auch Tumorzellen erkennen und bekämpfen können – die gesunden Körperzellen aber unversehrt lassen. Diese „Prägung“ geschieht mit Hilfe von speziellen Eiweißstoffen, den Thymuspeptiden.
Neues Informationsblatt: Selentest und Selen-Wirkmechanismus
Wir haben unser Informationsblatt für den Selentest neu und ausführlich gestaltet und mit Informationen zum Wirkmechanismus von Selen erweitert.
Weniger Beschwerden – kürzere Dauer – Zink hilft bei Erkältung
Die Schilddrüse braucht Selen
Online-Fortbildung zu Mikronährstoffen auf AZERTA
Selen mit positiven Effekt auf Lymphödeme
Lymphödeme können alle treffen, die eine schwere Operation, Behandlung oder einen Unfall hinter sich haben. Sie leiden oft unter diesen Stauungen der Lymphflüssigkeit, die Arme und Beine oft massiv anschwellen lassen – und wissen nicht, wie sie mit diesem schmerzhaften Problem umgehen sollen. Lymphödeme müssen ernst genommen werden. Wird ein Lymphödem nicht richtig behandelt, kann sich das Gewebe zunehmend verhärten, Infektionen breiten sich leichter aus, chronische Entzündungen drohen.
THYMVITAL® - Thymus, Selen und Zink unterstützen den Körper
Zink und Selen sind notwendig für ein normal funktionierendes Immunsystem. Eine gute Selenversorgung unterstützt die Produktion und die Aktivität der Immunzellen im Kampf gegen Viren und Bakterien. Gleichzeitig verhindert Selen als Antioxidans, dass die Immunreaktion über ihr Ziel hinausschießt. Auch Zink ist für ein einwandfrei funktionierendes Immunsystem unverzichtbar. Die sogenannten Fresszellen benötigen Zink, um aufgenommene Krankheitserreger unschädlich zu machen. Lesen Sie hier mehr: