Die biosyn Arzneimittel GmbH und die Axon Neuroscience verbindet schon lange eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Axons therapeutischem Impfstoff AADVac1 gegen Alzheimer.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart ist ein wichtiger Partner für das tschechische Biotechnologieunternehmen. Axon Neuroscience setzt auf den von biosyn hergestellten Trägerstoff Immunocyanin (modifiziertes KLH), der als Trägerprotein für moderne Impfstoffe zum Einsatz kommen kann.
KLH steht für Keyhole Limpet Hemocyanin, ein Protein, das den blauen Blutfarbstoff der Meeresschnecke (Megathura crenulata) bildet. Der isolierte Trägerstoff Immunocyanin wird von biosyn unter dem Namen VACMUNE® vertrieben.
Um die Versorgung künftig in den größeren erforderlichen Mengen und der entsprechenden Qualität sicherzustellen, gründen die beiden Firmen ein Gemeinschaftsunternehmen. Der entsprechende Vertrag wurde vor wenigen Tagen von beiden Seiten unterzeichnet.
Im Rahmen des Joint Venture sollen zwei Produktionsanlagen zur Herstellung von Immunocyanin errichtet werden. Eine Anlage zur Gewinnung des Ausgangsstoffes, der Hämolymphe, durch ein schonendes Punktionsverfahren ist in Mexiko geplant.
Die Anlage zur weiteren Aufreinigung des KLH und Herstellung des Immunocyanins wird in Deutschland errichtet werden.
biosyn bringt dafür sein Produktionswissen ein und Axon Neuroscience ist als starker finanzieller Partner dabei. Das Familienunternehmen stellt den Trägerstoff KLH seit Jahrzehnten unter den anerkannten Regeln der Guten Herstellungspraxis (Current Good Manufactoring Practice, cGMP) her, was ihn erst einsatzfähig für Impfstoffe für den Menschen macht.
Axon entwickelt schon länger an einem Impfstoff mit dem Namen AADvac1, um Alzheimer Einhalt zu gebieten. Das Vakzin soll dafür sorgen, dass das Tau-Protein, ein Bestandteil der Neuronen, nicht zerfällt und es somit zu keinen Ablagerungen kommt. Diese sind im Gehirn ein zentrales Kennzeichen von Alzheimer und anderer neurodegenerativer Erkrankungen. Die bisherigen Studien-Ergebnisse mit dem potenziellen Impfstoff AADvac1 geben Anlass zur Hoffnung. Das Vakzin zeigte in einer kürzlich in Nature Aging publizierten Phase-II-Studie ein exzellentes Sicherheitsprofil, sowie einen statistisch signifikanten Einfluss auf die Neurodegeneration.
Axon plant nun eine Phase-III-Studie. Und dann spielt das geplante Gemeinschaftsunternehmen eine wichtige Rolle, um die Versorgung mit dem Trägerstoff für den potenziellen Impfstoff nach Zulassung und Markteintritt langfristig zu sichern.
Axon Neuroscience
Axon Neuroscience wurde 1999 von dem Immunologen Professor Michal Novak gegründet. 1988 entdeckte Professor Novak das Tau-Protein als Hauptbestandteil der NFTs bei der Alzheimer-Krankheit, als er im Laboratory of Molecular Biology, MRC in Cambridge, UK, arbeitete.
Axon verfügt heute über das weltweit größte Team, das sich ausschließlich der Tau-Forschung widmet, mit mehr als 60 Wissenschaftlern und 15 leitenden Wissenschaftlern. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Axon eine Vielzahl von Beweisen veröffentlicht, die zeigen, dass pathologisches Tau der Haupttreiber der Alzheimer-Krankheit ist.
Internetadresse von Axon Neuroscience:
https://axon-neuroscience.eu/
Anprechpartner:
George Salapa
+421 910 571 065
media@axon-neuroscience.eu
biosyn Arzneimittel GmbH | Kontakt:
Schorndorfer Straße 32
D-70734 Fellbach
Telefon: +49 (0) 711-575 32-00
Telefax: +49 (0) 711-575 32-99