Selen und Selenmangel

Fit und vital bis ins hohe Alter: Mit Mikronährstoffen Muskelabbau vorbeugen

Viele von uns kennen das: Man fühlt sich ständig müde, abgeschlagen und nicht richtig leistungsfähig. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Neben dem bekannten Winterblues oder einer unzureichenden Vitamin D-Versorgung kann auch ein Selenmangel dahinterstecken1 – ein Aspekt, der häufig nicht bedacht wird. Insbesondere dann, wenn sich immer wieder Infekte hinzugesellen. Erfahren Sie mehr dazu unter

Continue reading

Gut vorbereitet auf Erkältungswellen – was benötigt das Immunsystem?

Viele von uns kennen das: Man fühlt sich ständig müde, abgeschlagen und nicht richtig leistungsfähig. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Neben dem bekannten Winterblues oder einer unzureichenden Vitamin D-Versorgung kann auch ein Selenmangel dahinterstecken1 – ein Aspekt, der häufig nicht bedacht wird. Insbesondere dann, wenn sich immer wieder Infekte hinzugesellen. Erfahren Sie mehr dazu unter

Continue reading

Adventszeit – Zeit der Besinnung

Viele von uns kennen das: Man fühlt sich ständig müde, abgeschlagen und nicht richtig leistungsfähig. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Neben dem bekannten Winterblues oder einer unzureichenden Vitamin D-Versorgung kann auch ein Selenmangel dahinterstecken1 – ein Aspekt, der häufig nicht bedacht wird. Insbesondere dann, wenn sich immer wieder Infekte hinzugesellen. Erfahren Sie mehr dazu unter

Continue reading

Selen

Selenmangel: Ein oft übersehener Grund für Müdigkeit und Erschöpfung

Viele von uns kennen das: Man fühlt sich ständig müde, abgeschlagen und nicht richtig leistungsfähig. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Neben dem bekannten Winterblues oder einer unzureichenden Vitamin D-Versorgung kann auch ein Selenmangel dahinterstecken1 – ein Aspekt, der häufig nicht bedacht wird. Insbesondere dann, wenn sich immer wieder Infekte hinzugesellen. Erfahren Sie mehr dazu unter

Continue reading

Selen % Zink

NutriAct-Studie zeigt: Selbst Best Ager mit gesunder Ernährung sollten auf Zink- und Selenstatus achten

NutriAct-Studie zeigt: Selbst Best Ager mit gesunder Ernährung sollten auf Zink- und Selenstatus achten Die NutriAct-Studie ist ein Forschungsprojekt des Kompetenzclusters Ernährungsforschung Berlin-Potsdam. Die demografische Entwicklung in Deutschland rückt die sogenannten „Best Ager“, also die Altersgruppe ab 50, immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Eine der zentralen Fragen, auf die...

Continue reading

Yin und Yang im Gleichgewicht: Selen und Jod – Schlüssel zur Harmonie der Schilddrüse

Am 25. Mai feiern wir den Weltschilddrüsentag – einen Tag, den Schilddrüsenverbände weltweit nutzen, um auf die zentrale Rolle der Schilddrüse für unsere Gesundheit hinzuweisen. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung: Sie beeinflusst unseren Hormonhaushalt, den Stoffwechsel und benötigt spezielle Mikronährstoffe, um richtig zu funktionieren. Deutschland: Mangelgebiet für...

Continue reading

Studie zum Nährstoffmangel bei Veganern, Vegetariern und Flexitariern

Die Nutritional Evaluation Studie (NuEva)1 der Fakultät für Biowissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena untersuchte die Auswirkung moderner Ernährungsformen auf die Versorgung mit den Spurenelementen Selen, Zink und Kupfer, da diese in Europa hauptsächlich über tierische Lebensmittel zugeführt werden. Europas Böden sind selenarm Das Vorkommen von Selen in pflanzlichen Lebensmitteln ist stark abhängig...

Continue reading

Ein Selenmangel kann das Immunsystem beeinträchtigen

Ein Selenmangel kann das Immunsystem beeinträchtigen

Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes System, das mit einer Vielzahl unterschiedlichster Bedrohungen für die Gesundheit fertig werden kann. Dazu gehören nicht nur Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, sondern beispielsweise auch veränderte körpereigene Zellen. Um all diese Aufgaben erfüllen zu können, steht dem Immunsystem ein ganzes Arsenal unterschiedlicher und sehr effektiver Waffen...

Continue reading

Natriumselenit-Pentahydrat – der etablierte Wirkstoff in Selen-Arzneimitteln

Natriumselenit-Pentahydrat – der etablierte Wirkstoff in Selen-Arzneimitteln

Was ist Selen? Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Wie der Begriff Spurenelement schon andeutet, benötigt unser Körper nur geringe Mengen. Meist liegt die Gesamtmenge von Selen in unserem Körper zwischen 5 – 15 Milligramm. Unser täglicher Bedarf an Selen liegt im Mikrogramm-Bereich. Gleichzeitig benötigt jede einzelne Zelle Selen. Dafür wird Selen...

Continue reading

Natürliche Radioaktivität-Strahlen Paranüsse?

Strahlen Paranüsse?

Die Paranuss ist der größte bekannte pflanzliche Lieferant von Selen. Das Verbreitungsgebiet des Paranussbaums liegt in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Interessanterweise stammen die Kapselfrüchte nicht aus Pflanzungen, sondern fast ausschließlich aus Wildsammlungen. Sie werden während der Regenzeit vom Boden aufgelesen und zu Sammelstellen gebracht. Es gibt nur drei Statten auf der...

Continue reading

Paranüsse: gesund oder schädlich?

Paranüsse: gesund oder schädlich?

Die Paranuss gilt als hervorragende natürliche Selenquelle. Oft hört man die Empfehlung, täglich zwei Paranüsse zu essen, um ausreichend mit Selen versorgt zu sein. Insbesondere Vegetarier und Veganer sollen damit auf einfache Weise ihren Selenbedarf decken können – was beim Verzicht auf tierische Lebensmittel ansonsten ein Problem darstellen kann. Der Paranussbaum...

Continue reading

Paranüsse: zu viel vom falschen Selen

Paranüsse: zu viel vom falschen Selen

Paranüsse enthalten Selen in organischen Verbindungen, hauptsächlich in Form von Selenomethionin. Das nimmt der Körper aber nicht als eine Form von Selen wahr, sondern verwechselt es mit dem Eiweißbaustein Methionin. Deshalb baut er Selenomethionin unspezifisch und unreguliert in eigentlich schwefelhaltige Proteine ein. Zwar wird ein Teil davon später regeneriert, sodass...

Continue reading