Selenmangel & das Immunsystem

Ein Selenmangel kann das Immunsystem beeinträchtigen

Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes System, das mit einer Vielzahl unterschiedlichster Bedrohungen für die Gesundheit fertig werden kann. Dazu gehören nicht nur Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, sondern beispielsweise auch veränderte körpereigene Zellen. Um all diese Aufgaben erfüllen zu können, steht dem Immunsystem ein ganzes Arsenal unterschiedlicher und sehr effektiver Waffen...

WEITERLESEN

Selen - Für ein gut funktionierendes Immunsystem

Natriumselenit-Pentahydrat – der etablierte Wirkstoff in Selen-Arzneimitteln

Was ist Selen? Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Wie der Begriff Spurenelement schon andeutet, benötigt unser Körper nur geringe Mengen. Meist liegt die Gesamtmenge von Selen in unserem Körper zwischen 5 – 15 Milligramm. Unser täglicher Bedarf an Selen liegt im Mikrogramm-Bereich. Gleichzeitig benötigt jede einzelne Zelle Selen. Dafür wird Selen...

WEITERLESEN

Natürliche Radioaktivität : Zwei Paranüsse

Strahlen Paranüsse?

Die Paranuss ist der größte bekannte pflanzliche Lieferant von Selen. Das Verbreitungsgebiet des Paranussbaums liegt in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Interessanterweise stammen die Kapselfrüchte nicht aus Pflanzungen, sondern fast ausschließlich aus Wildsammlungen. Sie werden während der Regenzeit vom Boden aufgelesen und zu Sammelstellen gebracht. Es gibt nur drei Statten auf der...

WEITERLESEN

Selen

Paranüsse: gesund oder schädlich?

Die Paranuss gilt als hervorragende natürliche Selenquelle. Oft hört man die Empfehlung, täglich zwei Paranüsse zu essen, um ausreichend mit Selen versorgt zu sein. Insbesondere Vegetarier und Veganer sollen damit auf einfache Weise ihren Selenbedarf decken können – was beim Verzicht auf tierische Lebensmittel ansonsten ein Problem darstellen kann. Der Paranussbaum...

WEITERLESEN

Selenmangel & Paranüsse

Paranüsse: zu viel vom falschen Selen

Paranüsse enthalten Selen in organischen Verbindungen, hauptsächlich in Form von Selenomethionin. Das nimmt der Körper aber nicht als eine Form von Selen wahr, sondern verwechselt es mit dem Eiweißbaustein Methionin. Deshalb baut er Selenomethionin unspezifisch und unreguliert in eigentlich schwefelhaltige Proteine ein. Zwar wird ein Teil davon später regeneriert, sodass...

WEITERLESEN

Selen

Was ist Selen?

Selen zählt zu den sogenannten essenziellen Spurenelementen. Das bedeutet: Der Körper benötigt davon zwar nur sehr geringe Mengen täglich – aber diese sind lebensnotwendig. Welche Bedeutung Selen für den Organismus hat, kristallisierte sich erst in den letzten Jahrzehnten heraus. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts galt das seltene Halbmetall als Giftstoff. In...

WEITERLESEN

Weshalb ist Selen so wichtig?

Jede Zelle im menschlichen Körper benötigt Selen. Mindestens 25 verschiedene Eiweißstoffe können ihre Funktion ohne Selen nicht erfüllen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist der Abbau von freien Radikalen. Das sind sauerstoffhaltige Moleküle, die ein oder mehrere ungepaarte Elektronen besitzen und dadurch chemisch sehr reaktionsfreudig sind. Sie entstehen als Nebenprodukt bei...

WEITERLESEN

Paranüsse sind anfällig für Aflatoxine

Aflatoxine werden von Schimmelpilzen produziert und gehören zu den stärksten in der Natur vorkommenden Gifte. Sie können schon in geringen Mengen krebserregend und erbgutverändernd wirken. Zudem sind sie hitzestabil: Es wird also nur ein kleiner Teil beim Kochen und Backen zerstört. Paranüsse sind besonders anfällig für Aflatoxine, da das feucht-warme Klima...

WEITERLESEN

Paranüsse reichern Radioaktivität an

Paranüsse speichern in hohem Maß natürliche Radioaktivität. Im Vergleich zur Gesamtnahrung in Deutschland weisen sie einen rund 1.000-fach höheren Radiumgehalt auf. Schon der Verzehr von zwei Paranüssen pro Tag kann die Strahlenbelastung durch die Ernährung um etwa die Hälfte erhöhen. Dadurch muss zwar niemand mit negativen Folgen für die Gesundheit rechnen....

WEITERLESEN

Selen erhält die Balance des Immunsystems

Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes System, das mit einer Vielzahl unterschiedlichster Bedrohungen für die Gesundheit fertig werden kann. Dazu gehören nicht nur Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, sondern beispielsweise auch veränderte körpereigene Zellen. Um all diese Aufgaben erfüllen zu können, steht dem Immunsystem ein ganzes Arsenal unterschiedlicher und sehr effektiver Waffen...

WEITERLESEN

Selenmangel und Virusinfektionen

Es gibt Hinweise, dass bestimmte Viren durch einen Selenmangel zu schwereren Krankheitsverläufen führen können als bei einer ausreichenden Selenversorgung. Dieses Phänomen kennt man zum Beispiel von der in China verbreiteten Keshan-Erkrankung. Der Auslöser dieser Herzmuskelerkrankung ist das für den Menschen eigentlich harmlose Coxsackie-Virus. Stecken sich Menschen in selenarmen Gegenden Chinas...

WEITERLESEN

Die Schilddrüse benötigt Selen

Die Schilddrüse ist das selenreichste Organ unseres Körpers. Ebenso wie Jod ist auch Selen für ihre Funktion unverzichtbar: Erst mit Hilfe von Selen wird das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) in seine aktive Form, das sogenannte T3 (Trijod-Thyronin) umgewandelt. Das hochwirksame T3 wiederum steuert eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen: Es steigert die Herzfrequenz...

WEITERLESEN