Description
h
KLH steht für Keyhole Limpet Hemoycanin, welches als respiratorisches Protein der Großen Kalifornischen Schlüssellochschnecke (Megathura Crenulata) fungiert und in dessen Hämolymphe vorkommt. h KLH ist eines der größten natürlich vorkommenden Proteine mit einer Molekularmasse zwischen 8.000 kDa und 32.000 kDa. In seiner Grundstruktur, dem Didekamer mit einer Molekularmasse von 8.000 kDa, bildet es als Quartärstruktur einen Holzylinder aus und besteht aus zwei Dekameren zu je 10 Untereinheiten mit einer Gesamtmolekularmasse von 4.000 kDa. Die Dekamere sind wiederrum aus fünf Untereinheiten-Dimeren aufgebaut, wobei jede Untereinheit, das sogenannte Immunocyanin, eine molekulare Masse von ca. 400 kDa aufweist. Jede Untereinheit enthält acht funktionelle Einheiten (a – h), die durch kurze Peptidketten miteinander verbunden sind. Im aktiven Zentrum der funktionellen Einheiten befinden sich je zwei Kupferatome, die durch Bindung von Sauerstoff zur bläulich schimmernde Farbe des Produktes führen.
Besonders im Rahmen der COVID-19 Pandemie rückten Viren, ihre Auswirkungen und ihr omnipräsentes Vorhandensein in den Fokus der Öffentlichkeit und nicht zuletzt auch der entsprechenden Zulassungsbehörden für Arzneimittel. Die GMP-zertifizierte Herstellung von VACMUNE liquid IEX enthält einen validierten Virusabreicherungsprozess, der ein virusfreies KLH-Produkt nach modernsten Standards erzeugt.
VACMUNE liquid IEX kann bei der Herstellung von Impfstoffen sowohl als Adjuvanz, als auch als Trägerstoff (Carrier) für Haptene (niedermolekulare Antigene) genutzt werden. Unter anderem aufgrund ihrer vielen xenogenen Epitope, Glykosilierungen und relativen Größe, aktivieren KLH-Produkte in Wirbeltieren sowohl die zelluläre (TH1-Pathway), als auch die humorale (TH2-Pathway) Immunantwort, wodurch sie sich als Adjuvanzien in Impfstoffen bestens eignen.
VACMUNE liquid IEX ist als wässrige Lösung in Vials oder auch als Bulkware in Bags erhältlich.
Für mehr Informationen, offenen Fragen oder Interesse wenden Sie sich gerne an:
Johannes_Teske@biosyn.de; +49 (0)711 57532-222
Kay_Buechler@biosyn.de; +49 (0)711 57532-133