„Der Mensch ist, was er isst“ – und was ihm fehlt
Ernährung neu denken – mit selenase® 200 XXL
Das bekannte Sprichwort des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach bringt es auf den Punkt: Ernährung ist weit mehr als bloße Nährstoffzufuhr. Sie ist Ausdruck von Lebensstil, sozialem Status und zunehmend auch Teil des Gesundheitsbewusstseins. Wer mehr Geld zur Verfügung hat, achtet meist auch eher darauf, was auf den Tisch kommt.1
Inmitten moderner Ernährungstrends, veganen und vegetarischen Konzepten oder hochverarbeiteten Lebensmitteln rückt die Frage nach der Qualität unserer Versorgung mit Mikronährstoffen immer mehr in den Fokus: Ist unsere Ernährung wirklich gesund?
Nehmen wir ausreichend Makronährstoffe, wie Kohlenhydrate, Protein oder Fette, und Mikronährstoffe, wie Vitamine, und Spurenelemente, zu uns, damit unser Körper seine täglichen Aufgaben erfüllen kann?
„Hidden Hunger“ – satt und doch unterversorgt
Auch wenn Übergewicht und Kalorienüberschuss in Industrieländern weit verbreitet sind, bleibt ein anderer Mangel oft unerkannt: der sogenannte „Hidden Hunger“ – eine unbemerkte Unterversorgung mit Mikronährstoffen wie Spurenelementen, die keine akuten Symptome verursacht, aber langfristig die Gesundheit gefährden kann.2,3
Besonders betroffen sind Menschen bei einer Ernährung mit vorwiegend hochprozessierter und kalorienreicher Nahrung – aber auch Vegetarier und Veganer, die auf einen Großteil oder alle tierische Produkte verzichten. 3 Erkrankungen, insbesondere des Magen-Darm-Trakts, können das Risiko einer Unterversorgung mit Mikronährstoffen zusätzlich erhöhen.3
Ein Mikronährstoff, der in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit verdient, ist Selen. Als essenzielles Spurenelement spielt es eine zentrale Rolle für das Immunsystem, die Schilddrüse und den Zellschutz. Gerade bei erhöhtem Bedarf – etwa durch Erkrankungen, Stress oder spezielle Ernährungsformen – kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein.
Der Unterschied zwischen mangelnder und unzureichender Versorgung
Eine Mangelernährung, bei der offensichtliche klinische Symptome auftreten, ist in Industrieländern selten. Als unzureichende Versorgung mit Mikronährstoffen gilt eine tägliche Aufnahme, die geringer ist als die empfohlene Tagesmenge, wie zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).3
Weltweit geht man davon aus, dass 2 Milliarden Menschen Mikronährstoffmängel aufweisen, obwohl die Häufigkeit in den letzten 50 Jahren deutlich gesunken ist.2 Dies trifft vor allem für Asien, Südamerika und Afrika zu. Das Niveau in den Industrieländern hat sich dagegen nicht verbessert, auch wenn die Häufigkeit im Vergleich deutlich geringer ist. 2
Mikronährstoffe: unterschätzt und unterdosiert
Auch ohne klinisch erkennbare Mangelerscheinungen kann ein dauerhaft zu niedriger Mikronährstoffspiegel langfristig zu chronischen Erkrankungen beitragen.3
Eine Studie aus den Niederlanden zeigt, wie verbreitet Mikronährstoffmängel sind: Fast 90 % der Teilnehmenden wiesen mindestens eine unzureichende Versorgung auf – trotz vermeintlich „normaler“ Ernährung.4 Besonders betroffen waren Vitamin D, Folsäure, Vitamin B6 und B12 sowie Eisen.
Hochprozessierte und gesüßte Lebensmittel wurden zwar im höherem Maße als empfohlen zu sich genommen. Die Analyse der Nahrungsbestandteile zeigte aber vor allem die unzureichende Aufnahme von gesunden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüsse, Fisch und Vollkornprodukten. 4
Verzehr verschiedener Lebensmittelgruppen zu Studienbeginn (n = 348).4
Nachhaltige Ernährung bleibt eine Herausforderung
Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen im Lebensstil und Ernährungsverhalten können zu einer Verbesserung des Mikronährstoffstatus führen.4
Die Herausforderung bleibt jedoch, die bewusste Ernährung dauerhaft umzusetzen.4 Hochverarbeitete Produkte dominieren den Speiseplan, während gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse, Vollkorn und Fisch unterrepräsentiert sind.
selenase® 200 XXL kann hier einen sinnvollen Beitrag leisten – als gezielte Supplementierung zur Unterstützung einer ausgewogenen Mikronährstoffversorgung.
selenase® 200 XXL von biosyn Arzneimittel GmbH bietet eine hochwertig, bioverfügbare Selenquelle. Es unterstützt gezielt den Ausgleich eines erhöhten Bedarfs – z. B. bei oxidativem Stress oder bestimmten chronischen Erkrankungen – und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Tipp: Bestimmen Sie Ihren Selenstatus einfach im Blut. Fragen Sie einfach Ihren Arzt gezielt danach oder nutzen unser biosyn Servicelabor: Servicelabor – Selen Test
💊 selenase® 200 XXL – Selen in pharmazeutischer Qualität
Sie möchten mehr zu Selen in der Therapie erfahren?
Folgen Sie biosyn auch auf LinkedIn und Instagram – für aktuelle Studien, Praxiswissen und Experteninterviews rund um Mikronährstoffe.
Instagram: @biosyn_we.care
Facebook: biosyn Arzneimittel
LinkedIn: biosyn Arzneimittel GmbH
Quellen:
1. French SA, et al. BMC Public Health. 2019 Feb 26;19(1):231. Nutrition quality of food purchases varies by household income: the SHoPPER study.
2. Beal T, et al. PLoS One. 2017 Apr 11;12(4):e0175554. Global trends in dietary micronutrient supplies and estimated prevalence of inadequate intakes.
3. Kiani AK, et al. J Prev Med Hyg. 2022 Oct 17;63(2 Suppl 3):E93-E101. Main nutritional deficiencies.
4. Castela Forte J, et al. Nutrients. 2022 Mar 29;14(7):1426. A Pilot Study on the Prevalence of Micronutrient Imbalances in a Dutch General Population Cohort and the Effects of a Digital Lifestyle Program.
Pflichttext:
selenase® 200XXL
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.