Selen

Adventszeit – Zeit der Besinnung

Liebe Leser,

die Adventszeit steht traditionell für Vorfreude, Besinnung und die innere Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Doch oft bleibt dafür nur wenig Zeit, weil Stress und Hektik unseren Alltag bestimmen. Die Folgen für Körper und Geist kennen wir alle nur zu gut.

Mit unserem Adventsgruß möchten wir Sie motivieren, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Halten Sie inne und achten Sie auf sich selbst, um langfristig gestärkt die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Stressfaktoren von außen und von innen

Meditation und Yoga helfen, äußeren Stress abzubauen, doch es gibt auch Stressfaktoren, die „von innen“ kommen. Diese biologischen Prozesse führen zum sogenannten „oxidativen Stress“. Dabei entstehen in unseren Zellen, besonders bei Stoffwechselvorgängen, reaktive Sauerstoffspezies, sogenannte „freie Radikale“. Normalerweise halten Antioxidantien sie in Schach. Doch Umweltbelastungen, UV-Strahlen, Genussmittel sowie Stress und eine unausgewogene Ernährung erhöhen die Anzahl der freien Radikale. Das Gleichgewicht kippt, und oxidativer Stress entsteht.

Wie Selen und Zink dem Körper helfen

Um freie Radikale abzubauen und sich zu schützen, braucht der Körper Spurenelemente. Selen etwa wird für die Bildung der Glutathionperoxidase benötigt – einem Enzym, das unsere Zellen vor oxidativem Stress bewahrt. Zink ist als Co-Faktor antioxidativ wirkender Proteine unerlässlich und hilft ebenfalls, freie Radikale zu neutralisieren.

Warum Selenmangel trotz guter Ernährung verbreitet ist

Interessanterweise zeigt die aktuelle NutriAct-Studie1, dass eine gesunde Ernährung oft nicht ausreicht, um genügend Selen und Zink zu liefern. Die Ursache liegt in den selenarmen Böden Europas, die den Gehalt in Lebensmitteln verringern.

Selenstatus testen und gezielt ergänzen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für Ihre Gesundheit und lassen Sie Ihren Selenstatus bestimmen. Fordern Sie ein Test-Set auf unserer Homepage HIER: (Servicelabor – Selen Test) an, um Ihren Selenwert zu überprüfen. Im Falle eines Mangels können unsere Selen-Arzneimittel diesen beheben.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2025!

Ihr biosyn-Team

 

selenase - Selen  

 

Quellen:
[1] Pellowski D, et al. Fostering healthy aging through selective nutrition: A long-term comparison of two dietary patterns and their holistic impact on mineral status in middle-aged individuals-A randomized controlled intervention trial in Germany. J Trace Elem Med Biol. 2024 Jul;84:127462.

Pflichttexte

selenase® 50 AP
Wirkstoff: Natriumselenit-Pentahydrat; 50 µ[mikro]g Selen pro Tablette
Anwendungsgebiete: Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Darreichungsform, Packungsgrößen: 20 (N1), 50 (N2), 100 (N3) Tabletten. Apothekenpflichtig, 01/24

ZINKOTASE®
Wirkstoff: Zinkbis(hydrogen-DL-aspartat). 25 mg Zink pro Filmtablette; Anwendungsgebiete: Zinkmangelzustände, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Darreichungsform, Packungsgröße: 50 Filmtabletten (N2). Apothekenpflichtig. 01/24  (Verkaufsabgre (MM/JJ; P=Patient)