Wann kann eine höhere Folsäure-Dosierung nötig sein?

Wann kann eine höhere Folsäure-Dosierung nötig sein?

Eine hochdosierte Einnahme kann notwendig sein bei Frauen mit einem besonderen Risikoprofil*: bei Neuralrohrdefekten in der Familie oder in früheren Schwangerschaften bei speziellen Genvarianten, die mit einem erhöhten Risiko für Neuralrohrdefekte einher­ gehen bei Erkrankungen, die die Aufnahme von Nähr-stoffen im Verdauungstrakt behindern – zum Beispiel bei entzündlichen Darmerkrankungen wie...

Continue reading

Das Immunsystem ist der zentrale Hüter der Gesundheit

Das Immunsystem ist der zentrale Wächter über die Gesundheit

Der menschliche Körper wird dauerhaft von Keimen attackiert – meistens ohne Erfolg. Die Angriffe werden vom Immunsystem abgewehrt. Es ist der zentrale Wächter der Gesundheit und sorgt dafür, dass die Eindringlinge keinen Schaden anrichten können. Doch das funktioniert nicht immer reibungslos. Dauerhafter Stress im Alltag, ein Mangel an wichtigen Mikronährstoffen –...

Continue reading

Wie funktioniert das Immunsystem?

Wie funktioniert das Immunsystem?

Wir sind ständig umgeben von Bakterien, Viren oder tierischen Einzellern, die den Menschen als ideale Wohnung zum Leben und Fortpflanzen ansehen. Das Immunsystem sorgt dafür, diesen Eindringlingen ihr Vorhaben so schwer wie möglich zu machen. Dabei ist es ziemlich erfolgreich. Von den meisten Attacken bekommen wir nichts mit. Bereits die...

Continue reading

Das angeborene Immunsystem

Das angeborene Immunsystem

Schafft es ein Eindringling, diese Hürde zu überwinden, die unsere Haut und unsere Schleimhäute bilden. Das angeborene Immunsystem beginnt innerhalb kürzester Zeit, den Unbekannten zu bekämpfen. Enzyme und kleine Peptidmoleküle versuchen, die äußere Schicht z. B. eines Bakteriums aufzufressen. Weitere Proteine haften sich auf der Oberfläche an und versuchen, ganze...

Continue reading

Das erworbene Immunsystem

Das erworbene Immunsystem

Oftmals funktioniert das Ausschalten der Eindringlinge nicht ohne weiteres. Dann kommt ein weiterer Schritt hinzu: Es werden die B-Lymphozyten eingesetzt. Sie werden im Knochenmark gebildet. Sie sammeln sich in den Lymphknoten und der Milz. Dort bilden sie Antikörper gegen die Eindringlinge (= Antigene). Im Thymus reifen die T-Lymphozyten heran. T-Lymphozyten sind...

Continue reading

Das Immunsystem braucht ein Gleichgewicht

Das Immunsystem braucht ein Gleichgewicht

Das Immunsystem kann körpereigene, veränderte Zellen erkennen und vernichten. Dieser Effekt wird bei der Immuntherapie gegen Krebserkrankungen ausgenutzt. Der menschliche Körper ist also in der Lage, mit Hilfe des Immunsystems Krebszellen zu bekämpfen. Diese ganzen Vorgänge sind kompliziert und werden daher genau reguliert. Das Immunsystem funktioniert folglich am besten, wenn es...

Continue reading

Das Immunsystem ist der zentrale Hüter der Gesundheit

Selen spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem

Ein ganz wichtiges Spurenelement für das Immunsystem ist Selen. Gleichzeitig ist Selen Teil eines der wichtigsten Systeme im Körper, um Stress auf zellulärer Ebene zu bekämpfen. Bei einem längerfristigen Selenmangel sind wir anfälliger für Infektionen. Gleichzeitig gerät das Immunsystem in ein Ungleichgewicht, das Autoimmunerkrankungen und Allergien fördert. Ein Selenmangel allein verursacht...

Continue reading

Gründe, warum die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät

Die Darmflora gerät leicht aus dem Gleichgewicht

Unser Darm ist mit Milliarden von Bakterien besiedelt. Sie helfen bei der Verdauung und produzieren wichtige Nährstoffe. Eine intakte Darmflora wirkt wie eine Barriere. Sie kontrolliert, welche Stoffe vom Körper in den Darm gelangen und umgekehrt. Außerdem sitzen im Darm etwa 70 Prozent der Immunzellen unseres Körpers. Ist das Zusammenspiel...

Continue reading

Die Intimflora hält die Blase intakt

Die Intimflora hält die Blase intakt

Bei jeder Frau siedeln im Bereich des Dammes, der Scheide und des unteren Teils der Harnröhre eine Vielzahl von Keimen. Normalerweise sorgt diese intakte Intimflora dafür, dass unerwünschte Mikroorganismen in Schach gehalten werden und wenig Chancen haben sich auszubreiten. Selbst die Blase ist – anders als man früher dachte –...

Continue reading

Gute Gewohnheiten für die Blasé

Was die Blase aus dem Gleichgewicht bringt

Für eine gesunde Blase ist das empfindliche Gleichgewicht der Scheidenflora von großer Bedeutung. Übertriebene Intimhygiene mit aggressiven Reinigungsmitteln kann es zerstören. Kälte drosselt die Durchblutung der Schleimhäute – das reduziert ihre Abwehrfunktion. Beim Geschlechtsverkehr wird die Harnröhrenschleimhaut der Frau erheblich beansprucht: zum einen rein mechanisch, zum anderen durch die fremde...

Continue reading