Fettleibigkeit schützt nicht vor Mangelernährung

Übergewicht schützt nicht vor Mangelernährung

Wenn ein sehr beleibter Mensch viel abnimmt, ist er unter Umständen immer noch übergewichtig – aber dennoch bereits mangelernährt. Gerade bei Übergewichtigen schenken sowohl die Angehörigen als auch viele Ärzte einem Gewichtsverlust aber oft zu wenig Beachtung oder empfinden ihn sogar als positiv. Deshalb wird eine Mangelernährung bei ihnen häufig...

Continue reading

Nährstoffmangel bleibt oft lange unbemerkt

Nährstoffmangel bleibt oft lange unbemerkt

Wie schnell Mangelerscheinungen auftreten, hängt sehr davon, bei welchen Nährstoffen der Bedarf nicht gedeckt werden kann. Für manche, zum Beispiel Vitamin A oder B12, besitzt der Körper große Speicherkapazitäten, so dass er eine unzureichende Zufuhr über eine gewisse Zeit kompensieren kann. Erst wenn die Reserven erschöpft sind, treten Strukturveränderungen und...

Continue reading

Zeichen von Unterernährung

So zeigt sich Mangelernährung

Das deutlichste Zeichen einer Mangelernährung ist ungewollter Gewichtsverlust. Im Anfangsstadium äußert sich Mangelernährung oft durch unspezifische Symptome wie Blässe, Schwäche und Leistungsminderung. Mögliche Zeichen für einen Gewichtsverlust bei älteren oder kranken Angehörigen können beispielsweise lockerer sitzender Schmuck, schlotternde Kleidung oder eingefallene Gesichtszüge sein. Download PDF: Mangelernährung – Das unterschätzte Risiko

Continue reading

Unterernährung – mehr als ein Mangel an Nahrung

Mangelernährung – mehr als ein Mangel an Nahrung

Was ist eine Mangelernährung? Eine Mangelernährung (Malnutrition) entsteht, wenn der Körper durch die Nahrung nicht aus­reichend mit Energie und / oder lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird. Als Folge davon kommt es zu einer veränderten Körperzusammensetzung und zu messbaren Einschränkungen der körperli­chen und geistigen Funktionen. Fachleute unterscheiden eine quantitative und eine qualitative Form...

Continue reading

Mangelernährung – das unterschätzte Risiko

Mangelernährung – das unterschätzte Risiko

Mangelernährung verbindet man in erster Linie mit Hungersnöten in Dritte-Welt-Ländern. Aber Man­gelernährung ist auch hierzulande ein verbreitetes Problem – und beileibe nicht nur bei magersüch­tigen Teenagern. Schätzungen zufolge sind min­destens 1,5 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Meist sind es Menschen, die im öffentlichen Leben kaum präsent sind: Alte, Kranke und Pflegebe­dürftige....

Continue reading

Risikofaktoren und Krebs: Mehr als ein Drittel der Krebsfälle könnte vermieden werden

Risikofaktoren können die Entstehung von Krebs begünstigen. Darauf weist das Deutsche Krebsforschungszentrum in einer Studie hin. Die Ergebnisse zeigen: Mit einer intensiveren Aufklärung und gesundheitspolitischen Maßnahmen könnte vielen Betroffenen die Krebsdiagnose, eine anstrengende Therapie und eine kürzere Lebenserwartung erspart bleiben. Es wurden 440.000 Krebsfälle von Personen im Alter von 35 bis...

Continue reading

Die Hälfte aller Krebsfälle ist vermeidbar

Der Weltkrebstag am 4. Februar 2020 möchte darauf aufmerksam machen, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, Krebserkrankungen zu vermeiden. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Experten schätzen, dass etwa die Hälfte dieser Krebsfälle durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden könnte. Dazu gehören: ein rauchfreies Leben, regelmäßige...

Continue reading

Der Mensch braucht Mikronährstoffe

Gesunde Ernährung ist der Schlüssel u.a. zu schöner Haut, glänzenden Haaren und gesunden Nägeln. Dafür sind bestimmte Vitalstoffe mitverantwortlich. Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen hilft damit von innen heraus. Im anstrengenden Alltag bleibt manchmal nicht viel Zeit, stets auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Doch je mehr Stress...

Continue reading

Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheitsbewusste

Wer etwas Gutes für sich tun will, kann zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Die Inhaltsstoffe sind mit Abstand eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie können helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so einen gesunden Lebensstil zu unterstützen. Doch was im Einzelnen von Nutzen sein kann, ist...

Continue reading

Fehlt was? Von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen

Die Nationale Verzehrstudie II gibt einen Überblick über die reale Mikronährstoffzufuhr der Deutschen. Ausgewertet wurden die Daten von 15.371 Bürgerinnen und Bürgern zwischen 14 und 80 Jahren, die Fragen zu ihrer täglichen Ernährung beantwortet hatten. Nahrungsergänzungsmittel werden zunehmend kritisch gesehen, seitdem Studien veröffentlicht wurden, welche die Supplementierung einzelner Mikronährstoffe mit einem...

Continue reading